1978–1982 |
Ausbildung zum Maschinenschlosser |
1982–1983 |
Fachoberschule für Technik, Köln, Abschluss: Fachhochschulreife |
1985–1992 |
Studium an der Rheinischen Fachhochschule in Köln. Fachbereich Maschinenbau mit Abschluß Maschinenbauingenieur |
1992–2014 |
Tätigkeit als Bau- und Projektleiter in einem großen Freizeitpark in der Nähe von Köln |
1997 |
Ausbildung zum Sachkundigen zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten nach VBG 8 und 9 bei der TÜV-Akademie in Köln. |
2000 |
Ausbildung zum Sachkundigen zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten nach DIN 4420 Teil 1 bis 4 bei der TÜV-Akademie in Berlin. |
2003 |
Weiterbildung im Bereich Arbeits- und Schutzgerüste in der Bildungsstätte der Berufsgenossenschaft in Nümbrecht. |
2004–2006 |
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft in Storkau |
ab 2005 |
Ausübung der Tätigkeit „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ |
2007 |
Weiterbildung „Koordination auf Baustellen“ mit dem Nachweis, spezielle Koordinatorenkenntnisse gemäß RAB 30 Anlage C, bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft in Storkau |
2007 |
Gründung Büro für Arbeitsschutz auf freiberuflicher Basis |
2008 |
Weiterbildung / Fortbildung „Arbeitsschutz in Großküchen“ im Ausbildungszentrum der BGN in Mannheim |
2012 |
Weiterbildung „Bauleitung arbeitssicher durchführen“ bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft in Gevelinghausen. |
von 2008–2013 |
jährliche Teilnahme an der Weiterbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus Freizeitparks, bei der Verwaltungs-berufsgenossenschaft |
von 2010 – 2013 |
jährliche Teilnahme am Erfahrungsaustausch für „Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ durchgeführt von der Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe. |
von 2010 – 2015 |
jährliche Teilnahme am Bundeskoordinatorentag in Berlin, durchgeführt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin |
2015 |
Ausbildung zum Sachkundigen gemäß TRGS 519 „Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“ bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft |